Kategorie Schöffenfortbildung

Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit im Strafverfahren – Ein Rückblick auf einen lebendigen Abend mit Dr. Bettina Reinhold

Thomas Koßwig, Dr Bettina Reinhold

Glaubhaftigkeit im Strafverfahren Manchmal sind es die leisen Töne, die am längsten nachhallen. So war es auch am 26. Juni 2025 in der VHS-Unstrut-Hainich-Kreis, als Dr. Bettina Reinhold, renommierte Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin aus Göttingen, uns mit auf eine Reise…

Bundesweiter VHS-Veranstaltungsfinder für Schöffen-Veranstaltungen

VHS-Finder

Bundesweiter Veranstaltungsfinder der Volkshochschulen: Informationen zum Schöffenamt Das Schöffenamt ist eine der wichtigsten Möglichkeiten bürgerschaftlicher Mitwirkung im deutschen Rechtssystem. Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die in Strafprozessen eine entscheidende Rolle spielen. Sie bringen den Blickwinkel der Gesellschaft in die…

Bericht zur Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Von der Straftat bis zur Resozialisierung“

Aufgaben_der_Staatsanwaltschaft

Bericht zur Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Von der Straftat bis zur Resozialisierung“ Mühlhausen, 21.06.2024 Gestern fand die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe „Von der Straftat bis zur Resozialisierung“ in der Volkshochschule Unstrut-Hainichen statt. Zu dieser ersten Veranstaltung hatten sich zahlreiche interessierte Schöffinnen und…

Treffen in Erfurt: Planung für Einführungsveranstaltung der Schöffinnen und Schöffen

Andreas Höhne mit Doreen Denstädt

Treffen in Erfurt: Planung für Einführungsveranstaltung der Schöffinnen und Schöffen Am 18. Dezember 2023 fand in Erfurt ein Treffen statt, bei dem eine Delegation der Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt, der Präsident des DVS-Bundesverbandes der ehrenamtlichen Richterinnen und…