Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
Menü
  • Ehrenamtliche Richter
  • Schöffenamt
    • Voraussetzungen und Eignung
    • Ablehnungsgründe
      • Schöffenwahl (Ablauf)
      • Schöffenwahl (schematisch)
    • Jugendschöffengericht
      • Jugendstrafrecht
    • Informationen für Arbeitgeber
    • Häufige gestellte Fragen (FAQ)
    • Literatur
      • Richter ohne Robe
      • Arbeitshilfen/Links/Videos
      • Was Sie im Gerichtssaal beachten sollten!
    • Geschichte der Schöffen
  • Landesverband
    • Der Vorstand
    • Gründungsidee
    • Info-Material
      • Landgerichtsbezirke
    • Ihre Spende zählt!
    • Der DVS-Verband
      • DVS-LV Kontakte
      • Schöffenstammtische
  • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Datenschutz­erklärung
Logo_ver-sat-rund-sepia

Passwort vergessen?

← Zurück zur Anmeldung
Anmelden
Logo_Ver-sat_NEU
  • Ehrenamtliche Richter
  • Schöffenamt
    • Voraussetzungen und Eignung
    • Ablehnungsgründe
      • Schöffenwahl (Ablauf)
      • Schöffenwahl (schematisch)
    • Jugendschöffengericht
      • Jugendstrafrecht
    • Informationen für Arbeitgeber
    • Häufige gestellte Fragen (FAQ)
    • Literatur
      • Richter ohne Robe
      • Arbeitshilfen/Links/Videos
      • Was Sie im Gerichtssaal beachten sollten!
    • Geschichte der Schöffen
  • Landesverband
    • Der Vorstand
    • Gründungsidee
    • Info-Material
      • Landgerichtsbezirke
    • Ihre Spende zählt!
    • Der DVS-Verband
      • DVS-LV Kontakte
      • Schöffenstammtische
  • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Datenschutz­erklärung
Logo_Ver-sat_NEU

175 Jahre Bibliothek der Paulskirche: Wissen schafft Demokratie

13. August 2024, 19 Uhr: Einladung zum Gespräch

Wissen schafft Demokratie – Von der Wissensressource zum Wissenstransfer

175-Jahre-Bibliothek-der-Paulskirche-(2)_xl
Amtseinführung am OLG Naumburg
Vorheriger Beitrag Feierliche Amtseinführung des neuen Präsidenten des OLG Naumburg: Dr. Winfried Holthaus tritt Nachfolge von Dr. Uwe Wegehaupt an.
Nächster Beitrag Bericht zur Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Von der Straftat bis zur Resozialisierung“
Aufgaben_der_Staatsanwaltschaft

Andere Beiträge

Mitgliederversammlung_Freyburg

Erfolgreiche Mitgliederversammlung in Freyburg: Ein Tag voller Aufbruchsstimmung

  • 30. Juni 2025
Thomas Koßwig, Dr Bettina Reinhold

Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit im Strafverfahren – Ein Rückblick auf einen lebendigen Abend mit Dr. Bettina Reinhold

  • 29. Juni 2025
Cover_RohR-2025-2

Jetzt vormerken: Neue Ausgabe 2/2025 „Richter ohne Robe“

  • 12. Juni 2025

Der DVS-Verband

DVS-Bundesverband
DVS-Landesverbände

Publikationen

Richter ohne Robe (RohR)

Sachsen-Anhalt

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Schöffenfibel
Gerichtsstandorte

​Thüringen

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Schöffenfibel
Gerichte in Thüringen

Kontakt

Vereinigung der ehrenamtlichen
Richterinnen und Richter
Sachsen-Anhalt/Thüringen e.V. (VER-SAT)
Kühnauer Straße 45
06846 Dessau-Roßlau
E-Mail: vorstand@ver-sat.de

Wir unterstützen die Initiative

Weltoffenes_thüringen

Impressum

Datenschutz

Vereinigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
Sachsen-Anhalt/Thüringen e.V. (VER-SAT)