
„Vernehmungstechnik und Vernehmungstaktik – Wer fragt, erhält Antworten“

Schöffen-Fortbildung – offen für alle Interessierten
Im Rahmen der Schöffenfortbildungsreihe „Begegnen | Beraten | Entscheiden“ laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Vortragsabend ein:
Thema: „Vernehmungstechnik und Vernehmungstaktik – Wer fragt, erhält Antworten“
Referentin: Katrin Montag, Polizeihauptkommissarin, Leiterin der Kriminalpolizeistation Mühlhausen
Datum: 23.10.2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1 B, 99974 Mühlhausen
Worum geht es?
Die richtige Fragetechnik ist entscheidend, um in der Hauptverhandlung relevante Informationen zu gewinnen. In diesem Seminar werden praxisnah die Grundlagen der Vernehmungstechnik und Vernehmungstaktik vermittelt. Themenschwerpunkte sind:
- Wie stelle ich zielführende Fragen?
- Welche Taktiken helfen, die Wahrheit zu ermitteln?
- Wie beeinflussen Fragestil und Gesprächsführung die Aussagebereitschaft?
- Typische Fehler und deren Auswirkungen auf das Aussageverhalten
- Praktische Übungen zur Gesprächsführung und zum Umgang mit unterschiedlichen Verfahrensbeteiligten.
Bedeutung für Schöffen
Schöffen wirken nach § 30 GVG gleichberechtigt an der Hauptverhandlung mit und dürfen alle Verfahrensbeteiligten befragen. Sie tragen die gleiche Verantwortung für das Urteil wie Berufsrichter und sind verpflichtet, zur Aufklärung beizutragen. Die Fähigkeit, gezielt und rechtssicher zu fragen, ist daher für Schöffen von zentraler Bedeutung. Leider sind Fortbildungen zu diesem Thema für Schöffen nicht verpflichtend, aber dringend zu empfehlen, um die eigene Rolle kompetent auszufüllen und die Qualität der Urteilsfindung zu stärken.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen zu stärken und sich mit einer erfahrenen Praktikerin auszutauschen.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist für Mitglieder der DVS kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Rolle als Schöffin oder Schöffe noch wirkungsvoller und souveräner auszuüben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Formular wird geladen
Bitte warten
Easy Form Builder